Stadtratswahl Hof 2014: Stimmzetteltrainingslager in Weiden
Panschieren - kumulieren - informieren
Insgeheim wissen wir es längst. Wir Hofer sind dem gemeinen Oberpfälzer haushoch überlegen. Wir sind hübscher. Wir sind klüger. Wir haben Fastnacht in Franken. Und wir schaffen die Stadtratswahl Hof 2014 ohne Hilfe. Anders im winzigen Weiden: Dort brauchen sie sogar einen Probestimmzettel im Internet.
Die Oberpfälzer sind seit Jahrunderten langsamer als wir Hofer. Dass sie den Stimmzettel für die Stadtratswahl 2014 nicht verstehen – kein Wunder. Hilfe soll ein Probestimmzettel bringen. Mit ihm können überforderte Weidener das Panaschieren, Kumulieren und Streichen nach Herzenslust üben. Damit alles klappt bei der Stadtratswahl 2014. In Hof haben wir solche Trainingsmöglichkeiten selbstverfreilich nicht nötig.
Übrigens: Ein unerkannt operierender Exil-Hofer ist im Weidener Rathaus für den Übungsstimmzettel verantwortlich. Das berichten geheime Quellen. Was tun wir nicht alles für den Wissenstransfer in benachteiligte Gebiete.
Bei der Stadtratswahl 2014 wird in Hof panaschiert, kumuliert und gestrichen. Hier nochmal kurz erklärt. Wobei das die Hofer ja eigentlich und überhaupt und so nicht… ach, was soll’s:
Panaschieren bei der Stadtratswahl in Hof
In der Stadt Hof werden 40 Stadträte und Stadträtinnen gewählt. Jeder Wähler besitzt deshalb 40 Stimmen. Sie können auf die angetretenen Parteien und ihre Kandidaten und Kandidatinnen verteilt werden.
Kumulieren
Wer möchte, kann einzelne Stadtratskandidaten besonders fördern und bis zu 3 Stimmen pro Stadtratskandidat bzw.- kandidatin vergeben.
Streichen
Man kann auch die komplette Liste einer Partei bzw. Wählervereinigung wählen. Die zu vergebenden 40 Stimmen verteilen sich auf die Listenmitglieder. Möchte man einigen Personen auf der Liste jedoch keine Stimme geben, darf man sie streichen.
Tun Sie es nicht
Liebe Hofer! Unterstehen Sie sich! Wagen Sie es nicht, den Weidener Probestimmzettel zu testen. ;-)
Bleiben Sie Hof gewogen! Und gehen Sie zur Stadtratswahl 2014 in Hof.
Teilen Sie den Artikel:
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.